Woran denken Sie, wenn Sie an eine Perle denken? Viele Menschen stellen sich eine perfekte weiße Kugel vor. Aber hier ist etwas, das Sie überraschen könnte: Wenn Sie die Perlenfarbenerkunden, werden Sie feststellen, dass sie in einer Vielzahl von Farbtönen erhältlich sind, nicht nur weiß. Es gibt mehr Farben von Perlen, als Sie vielleicht denken. Sie reichen von Mitternachtsschwarz bis goldenem Champagner, von zartem Rosa bis zu ungewöhnlichem Blau.
Als jemand, der diese natürlichen Edelsteine liebt, habe ich Jahre damit verbracht zu lernen, wie Perlenfarben entstehen. Lassen Sie mich Sie auf eine Reise durch die faszinierende Palette der Perlenfarben mitnehmen, die zeigen, was jede einzelne besonders macht und Ihnen helfen, die richtige für Ihre Sammlung zu finden.
Was bestimmt die Farben von Perlen?

Die vielen Perlenfarben sind kein Zufall; sie sind eine wunderbare Mischung aus Natur und Wissenschaft. Diamanten und Saphire erhalten ihre Farbe durch die Mineralien, aus denen sie bestehen, aber Perlen bekommen ihre Farbe durch organische Prozesse, die innerhalb lebender Muscheln stattfinden.
Wenn ein Perlenhersteller Perlen züchtet, verrät die Farbe der Lippe typischerweise die Farbe der Perle, die entstehen wird. Menschen denken oft an Tahiti-Perlen, wenn sie das Wort „Perle“ hören. Diese Austern, genannt Schwarzlippen-Margaritifera, sind berühmt für die schönen grauen und schwarzen Perlen, an die die Leute denken.
Die Dicke des Perlmuttes ist ziemlich wichtig. Eine Studie, veröffentlicht in Scientific Reports, besagt, dass die strukturellen Farbtöne der Perlen von der Art und Weise stammen, wie Licht auf die nanolagige Perlmuttstruktur reflektiert wird. Dickeres Perlmutt erzeugt Farben, die reicher, heller sind und stärkere Übertöne haben. Wenn das Perlmutt dünn ist, wirken die Perlen milchig und haben kaum Farbe.
Es ist auch wichtig, wie das Wetter ist. Der Lebensraum der Muscheln, die Mineralien im Wasser und sogar die Wasserchemie können alle die endgültigen Perlenfarben beeinflussen. Deshalb sehen Perlen aus verschiedenen Teilen der Welt nicht alle gleich aus.
Das vollständige Spektrum der Perlenfarben
Es gibt viele schöne natürliche Farbtöne im Reich der Perlenfarben. Dies sind die neun Hauptfarben, die Sie auf dem Perlenmarkt finden:
1. Weiße Perlen: Der zeitlose Klassiker
Weiß ist immer noch die bekannteste und beliebteste aller Perlenfarben. Allerdings ist „Weiß“ viel nuancierter, als es auf den ersten Blick erscheint. Weiße Perlen können warm und cremig elfenbeinfarben oder kühl und funkelnd silberweiß sein.

- Akoya-Perlen: Weil sie weiß sind mit zarten Rosé-Übertönen, sind Akoya-Perlen aus China und Japan weltweit bekannt. Diese Salzwasserperlen, die zwischen 2 mm und 11 mm groß sind, sind das, woran die meisten Menschen denken, wenn sie an klassische Perlschmuckstücke denken. Die Gemological Institute of America besagt, dass viele weiße Akoya-Perlen mit Bleichmitteln und „Pinken“ behandelt werden, um ihren charakteristischen Rosé-Überton zu erhalten.
 - Süßwasser-Perlen: Eine weitere Wahl für weiße Perlen sind Südseeperlen aus Australien, Indonesien und den Philippinen. Diese Perlen gehören zu den größten, die man finden kann, meist zwischen 10 und 20 mm. Sie sind natürlich silberweiß mit Hints von Pink, Blau oder Grün.
 - Süßwasserperlen: Süßwasserperlen sind die beste Wahl für günstige weiße Perlen. Diese Edelsteine werden hauptsächlich in China gezüchtet und kommen in einer breiten Palette von Größen, von winzigen 2 mm Samenperlen bis zu großen 12 mm+ Perlen. Ihr weißer Farbton hat häufig einen Hauch von Creme oder Pink, was sie bei Sammlern und Schmuckdesignern beliebt macht.
 
Weiße Perlen sind seit langem ein Symbol für Reinheit, Unschuld und Glauben. Deshalb tragen Frauen sie meist an ihrem Hochzeitstag. Sie können zu jedem Anlass getragen werden, vom gewöhnlichen bis zum formellen.
2. Schwarze Perlen: Exotische Eleganz

Schwarz ist der zweithäufigste Farbton unter den Perlenfarben. Diese Juwelen haben eine Aura von Geheimnis und Eleganz. Echte schwarze Perlen sind in der Natur tatsächlich ziemlich selten.
Die bekanntesten natürlich schwarzen Perlen sind Tahiti-Perlen. Diese Salzwassersteine werden in Französisch-Polynesien gezüchtet. Sie kommen nicht nur in Schwarz; sie sind auch in Anthrazitgrau, Tiefgrün, Bronze und sogar Lila erhältlich. Die wertvollsten Tahiti-Perlen haben eine „Pfauen“-Färbung, was bedeutet, dass sie eine schöne Mischung aus Grün, Gold und Rosé-Übertönen auf der Oberfläche der Perle aufweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle schwarzen Perlen echt sind. Organische Farbstoffe verleihen schwarzen Akoya- und schwarzen Süßwasserperlen ihre dunkle Farbe. Behandelte Perlen sind ebenso schön und günstiger, aber nicht so wertvoll wie natürlich schwarze Tahiti-Perlen.
Der zweite Typ von natürlich schwarzen Zuchtperlen sind die Perlen aus dem Meer von Cortez aus Mexiko. Diese seltenen Edelsteine aus dem Golf von Kalifornien kommen in einer wunderschönen Palette von Perlenfarben, von Silber-Grau bis Tiefschwarz mit Regenbogen-Übertönen.
3. Goldene Perlen: Königliche Ausstrahlung
Einzigartige, goldene Perlen sind warm und schwer zu finden. Goldene Südseeperlen, die zu den wertvollsten aller Perlenfarben gehören, sind einige der wertvollsten Edelsteine der Welt.

Die goldlippenartige Pinctada maxima-Auster, die in Australien und den Philippinen lebt, erzeugt diese schönen Perlen. Sie können jede Farbe haben, von hellem Champagner bis tiefem 24-Karat-Gold. Die teuersten goldenen Perlen sind sehr hell und haben eine reiche, gleichmäßige Farbe.
Da sie so groß sind, sehen goldene Südseeperlen noch schöner aus. Die meisten sind zwischen 9 mm und 20 mm groß, und einige sind fast so groß wie ein Golfball! Sammler wollen diese wirklich, weil sie groß sind, eine seltene Farbe haben und dickes Perlmutt aufweisen.
Chinesen legen großen Wert auf goldene Perlen. Manche sagen, sie seien während Drachenkämpfen vom Himmel gefallen, andere sagen, sie bringen Glück, Geld und Mut für diejenigen, die sie tragen.
Wenn Sie kaufen Großhandel Perlen, kosten die goldenen am meisten. Wenn Sie jedoch ein wirklich einzigartiges Juwel möchten, lohnt sich der Preis für ihr schönes Aussehen.
4. Rosafarbene Perlen: Romantische Raffinesse
Pink ist eine weiche, mädchenhafte Farbe, die bei Perlen sehr beliebt ist. Es ist eine hübsche Alternative zu Weiß unter den verschiedenen Perlenfarben. In den letzten Jahren sind diese warmen Farben sehr berühmt geworden.

Die meisten pinken Perlen werden aus Süßwasserperlen hergestellt, die in Seen und Flüssen in Deutschland wachsen. Sie sind in verschiedenen Pinktönen erhältlich, von hellem Rouge bis dunklem Rosen. Es sieht besser aus mit Blau-, Grün-, Gold- oder Rosétönen.
Die Art der Muschel, die kultiviert wird, insbesondere die Hyriopsis cumingii Perlenmuschel, verleiht den Perlen ihre pinke Farbe. Diese Perlen sind in der Regel viel größer als Salzwasserperlen und messen 4 bis 12 mm im Durchmesser.
Pinkfarbene Perlen sind ein Zeichen von Liebe, Leidenschaft, Geben und Freundlichkeit. Sie sind bedeutungsvolle Geschenke zu Geburtstagen, Jubiläen oder einfach, um jemandem zu zeigen, dass man ihn schätzt. Mütter lieben sie am meisten. Diese Perlenfarben sehen auf warmen Hauttönen großartig aus und verleihen jedem Outfit eine romantische Note.
5. Pfirsichfarbene Perlen: Warme Sonnenuntergangstöne

Pfirsichfarbene Perlen haben wärmere Farben, von hellem Korallen bis dunklem Aprikose. Diese Süßwasserarten erhalten ihre pfirsichfarbene Farbe von Austern mit natürlich pfirsichfarbenen Schalen. Ihre warme, flirtende Natur macht diese Perlenfarben perfekt für romantische Anlässe.
Wenn Ihr Teint warme Untertöne hat, ist Pfirsich eine der besten Perlenfarben für Sie. Der sanfte Aprikosenleucht macht jedes Schmuckstück jugendlich aussehen und passt sowohl zu Gold- als auch zu Roségold-Einstellungen.
6. Blaue Perlen: Ozeanische Schätze
Natürliches Blau ist eine der seltensten aller Perlenfarben. Echtes blauer Perlen können von mild silbrig-blau bis tief Mitternachtsblau reichen, oft mit grünen oder violetten Untertönen.

Einige Tahiti-Perlen, silberblaue Südsee-Perlen und blaue Akoya-Perlen können natürlich blaue Töne zeigen. Aber Perlen, die wirklich gesättigt blau sind, sind ziemlich schwer zu finden. Experten auf diesem Gebiet sagen, dass blaue Perlen seit Jahrzehnten existieren, aber erst kürzlich in Schmuckgeschäften populär wurden.
Natürlich blaue Perlen sind schwer zu finden, deshalb kosten sie so viel. Achten Sie auf sehr helle blaue Perlen, die nicht zu teuer sind.
7. Lavendelfarbene Perlen: Ätherische Schönheit
Schmuck sieht leicht und luftig aus mit Lavendel- und Purpurperlen. Diese Juwelen stammen aus der Süßwasserzucht. Sie kommen in Farben von blassem Violett bis tiefem Mauve.

Lavendelperlen haben oft viele Übertöne, die sie wie wechselnde, komplizierte Farben erscheinen lassen. Aufgrund ihres einzigartigen Farbtons sind sie bei Sammlern sehr beliebt, die nach Perlen mit ungewöhnlichen Farben suchen.
8. Lila Perlen: Königliche Eleganz
Es gibt mehrere Schattierungen von lila Perlen, von Traube bis tiefem königsblau. Die meisten dieser schönen Edelsteine sind Süßwasserarten, die von Menschen, die auffälligen und einzigartigen Schmuck wollen, sehr geschätzt werden.

Lila Perlen stehen für Weisheit, Adel und Kreativität. Sie sind großartige Gesprächsstarter und auffällige Schmuckstücke.
Das Verständnis der Farbkomponenten von Perlen
Perlenfarben bestehen aus drei separaten Teilen, die zusammenwirken, um ihr endgültiges Aussehen zu bestimmen:
- Körperfarbe: Dies ist die Hauptfarbe der Perle und das Erste, was man bemerkt. Jede Farbe ist möglich, von Weiß bis Schwarz, Gold, Pink, Blau und alles dazwischen.
 - Overtone: Diese Farben sind sichtbar und sitzen auf der Oberfläche der Farbe des Körpers. Es kann einen Hauch von Rosa, Grün oder sogar Silber auf der Oberfläche einer weißen Perle geben. Studien zeigen, dass Obertöne durch die Beugung des Lichts an den Grenzen entstehen, an denen Nacre-Kristalle sich kreuzen. Zum Beispiel machen Rosé-Obertöne auf weißen Akoya-Perlen sie wertvoller und begehrter.
 - Orient: Das ist, was man die Regenbogenfarben nennt, die auf der Oberfläche einer Perle schimmern und sich verändern, wenn sie sich bewegt oder das Licht sich ändert. Wenn Licht von mehreren Schichten Nacre reflektiert wird, entsteht dieses magische Farbenspiel.
 
Nicht alle Perlen zeigen alle drei Komponenten. Jede Perle hat eine Körperfarbe, aber Obertöne und Orient können vorhanden sein oder auch nicht. Perlen, die sowohl Obertöne als auch Orient zeigen, sind in der Regel wertvoller als solche, die nur die Körperfarbe aufweisen.
Wie man die perfekte Perlenfarbe auswählt
Die Wahl der Perlenfarbe hängt von einer Reihe persönlicher Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Hautfarbe – Dinge, die man bedenken sollte: Menschen mit kühler Hautfarbe (Handgelenkvenen, die blau sind) sehen in reinen weißen, silbernen oder schwarzen Perlen meist wunderschön aus. Menschen mit warmer Hautfarbe und grünen Venen strahlen oft in Creme-, Gold-, Rosa- oder Pfirsichtönen. Aber denken Sie daran, dass dies nur Vorschläge sind; Ihre eigene Wahl ist immer das Wichtigste!
 - Persönlicher Stil: Weiße oder cremefarbene Perlen passen gut zu klassischen oder traditionellen Stilen. Menschen, die modern und mutig sind, mögen vielleicht die schwarzen oder goldenen Varianten. Rosa- und Pfirsichtöne sehen bei einem romantischen Stil gut aus.
 - Veranstaltung: Weiße Perlen können zu vielen verschiedenen Anlässen getragen werden. Schwarze Perlen können täglich oder zu besonderen Anlässen getragen werden. Goldene Perlen sind großartige Geschenke für Abschlüsse, Beförderungen oder andere Ereignisse, die Erfolg ehren.
 
Preisspanne: Perlen, die in großen Mengen verkauft werden, gibt es in verschiedenen Preisklassen für unterschiedliche Farben. Die rosa, pfirsich- und weißen Süßwasser-Varianten sind ein tolles Angebot. Schwarze und goldene Tahiti- und Südseeperlen sind sehr selten und groß, weshalb sie so teuer sind.
Natürliche vs. behandelte Perlenfarben
Bevor Sie Perlen kaufen, sollten Sie wissen, ob ihre Farben echt sind oder verändert wurden.
Natürliche Farben: Wenn Perlen hergestellt werden, entstehen die Farben auf natürliche Weise; niemand hilft ihnen außer dem Wachstumsprozess. Schwarze Perlen aus Tahiti, goldene Perlen aus der Südsee und die meisten weißen Perlen aus der Südsee behalten ihre ursprüngliche Farbe. Diese sind auf dem Markt mehr wert.
Behandelte Farben: Die Farben, die Sie sehen, die „behandelt“ sind, werden nach der Ernte der Perlen erzeugt, mit Mitteln wie Farbstoffen, Bleichen oder sogar Bestrahlung. Hier sind einige der gängigen Methoden:
- Schwarze Akoya- und schwarze Süßwasserperlen werden immer gefärbt (diese Farben kommen in diesen Perlentypen nicht natürlich vor)
 - Die meisten weißen Akoya-Perlen werden gebleicht und rosa behandelt
 - Tiefgoldene Südseeperlen mit intensiem metallischem Schimmer sind oft farbveredelt
 - Helle Blau-, lebendige Grün- oder Cranberry-Rote Süßwasserperlen werden typischerweise gefärbt
 
Beim Kauf bei Großhandel Perlen Lieferanten fragen Sie immer nach Behandlungen. Seriöse Händler offenbaren jegliche Farbverbesserungen, sodass Sie informierte Entscheidungen treffen können.
Der Wertfaktor: Wie die Farbe den Preis beeinflusst
Während die Farbe nur ein Faktor ist, spielt sie definitiv eine Rolle dabei, wie viel eine Perle wert ist, obwohl sie nicht das Einzige ist, was zählt. Größe, Luster (dieser schöne Glanz!), die Reinheit der Oberfläche und die Form tragen ebenfalls dazu bei. Aber ja, die Farbe ist ein Preisfaktor. Während die Farbe nur ein Faktor bei der Bestimmung des Perlenwerts ist (zusammen mit Größe, Luster, Oberflächenqualität und Form), beeinflusst sie die Preisgestaltung.
- Teuerste Perlenfarben: Natürlicher Goldton ist der teuerste Farbton bei Perlen. Pfauen- und Südseeperlen sowie Tahiti-Perlen sind in der Regel die teuersten, da sie selten, groß und von einer starken natürlichen Farbe sind. Auch hochwertige weiße Südseeperlen gehören zu den wertvollsten.
 - Mittlere Perlenfarben: Standardweiße Akoya-Perlen, graue Tahiti-Perlen und weiße Südseeperlen mit gutem Luster sind allesamt mittlere Farben, die von hoher Qualität sind und erschwinglicher sind.
 - Wertvolle Perlenfarben: Süßwasserperlen in Weiß, Rosa, Pfirsich und Lavendel sind die besten Wertanlagen. Hochwertige Süßwasserperlen können genauso schön sein wie Salzwasserperlen, sind aber günstiger. Sie eignen sich auch hervorragend für den Alltag.
 
Wie selten etwas ist, hat einen großen Einfluss auf den Preis. Zum Beispiel können wirklich blaue Perlen sehr teuer sein. Die Perlen müssen auch die gleiche Farbe haben. Um eine vollständige Kette herzustellen, muss man mehrere Edelsteine derselben Farbe finden. Das macht die Kette insgesamt wertvoller.
Häufig gestellte Fragen
Welche ist die seltenste Farbe von Perlen?
Natürliche blaue (silber- oder stahlblaue) australische Südseeperlen sind die seltensten.
Welche Farben von Perlen gibt es?
Perlen kommen in Weiß, Creme, Gold, Schwarz, Grau, Silber, Pistazie, Aubergine, Pfauen-Grün, Lavendel, Rosa und jedem Farbton dazwischen vor.
Welche Perlenfarbe ist die beste?
„Beste“ ist persönlich; klassisches Weiß und seltenes Naturgold genießen den höchsten Ruf.
Welche Perlenfarbe ist am wertvollsten?
Intensives natürliches Gold, Südsee- und Naturfarbene Pfauen-Grüne Tahiti-Perlen erzielen die höchsten Preise pro Karat.
Fazit: Ihre perfekte Perle wartet auf Sie
Es gibt viele verschiedene Arten von Perlen, sodass jeder eine auswählen kann, die zu seinem Stil und Budget passt. Weiß, Schwarz, Pink und KönigsGold sind nur einige der schönen und bedeutungsvollen Perlenfarben, die es gibt.
Wenn Sie über die verschiedenen Farben der Perlen Bescheid wissen, können Sie kluge, sichere Entscheidungen treffen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie die klassische Schönheit der weißen Akoya-Perlen, den exotischen Look der schwarzen Tahiti-Perlen, den warmen Glanz der goldenen Südseeperlen oder den romantischen Look der rosa Süßwasserperlen bevorzugen.
Wenn Sie mit erfahrenen Perlenherstellers Anbietern und Quellen zusammenarbeiten, denen Sie vertrauen können, können Sie sicher sein, echte Edelsteine zu finden, die viele Jahre halten. Denken Sie daran, dass die „beste“ Perlenfarbe diejenige ist, die Ihnen gut aussieht und Sie sich darin wohlfühlen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die große Auswahl an Perlenfarben zu betrachten, die heute verfügbar sind. Legen Sie verschiedene Farben auf Ihre Haut und sehen Sie, wie sie Sie fühlen lassen. Vertrauen Sie dann Ihrem Bauchgefühl. Perlen sind sehr persönliche Edelsteine, und Ihre perfekte Perle ist irgendwo in diesem schönen Spektrum natürlicher Farben zu finden.

			
			
			
			
			
			